Herzlich willkommen auf der Internetseite von
Elektro-Montage Mohr
Ihr Elektriker für Kiel und Umgebung
Seit mehr als 25 Jahren für Sie da.
Der Meisterbetrieb Elektro-Montage Mohr bietet einen freundlichen und kompetenten Service im kompletten Elektrobereich sowie den Service und Verkauf von Hausgeräten. Ebenfalls sind wir Ihr Ansprechpartner für Telekommunikation, SAT-Anlagen, EDV-Netzwerke und Sicherheitstechnik.
Unsere Kontaktdaten auf einen Blick
EMM! Elektro-Montage Mohr
Jan-Henning Mohr
Kählen 9
24248 Mönkeberg
Telefon: 0431-2394391
E-Mail: info@emm-elektro.de
Direkteinstieg in einzelne Leistungen








Aktuelles rund um unsere Produkte und unser Unternehmen
Bewusst mit Strom umgehen – mehr als 300 Euro pro Jahr sparen
Beim Strom kann ein durchschnittlicher Haushalt im Mehrfamilienhaus pro Jahr rund 320 Euro sparen. Das zeigen Daten des aktuellen Stromspiegels (www.stromspiegel.de) der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. In einem Einfamilienhaus sind im Schnitt sogar 410 Euro weniger jährliche Stromkosten möglich. Für alle Haushalte in Deutschland ergibt sich ein Sparpotenzial von insgesamt rund 10 Milliarden Euro.
Fördervoraussetzungen optimiert: Neue Richtlinie zur Förderung von E-Lastenfahrrädern in Kraft getreten.
Die neue Förderrichtlinie des BMU wird vom BAFA umgesetzt und bietet verbesserte Zugangsmöglichkeiten zur Förderung von gewerblich genutzten E-Lastenfahrrädern. Mit der ab dem 1. März 2021 geltenden E-Lastenfahrrad-Richtlinie werden die Fördervoraussetzungen für elektrisch betriebene Lastenfahrräder und Lastenanhänger gesenkt. Etliche Modelle, deren Förderung bisher abgelehnt werden musste, sind jetzt förderbar. Unter anderem wurde die Vorgabe für die Nutzlast (= zulässiges Gesamtgewicht – Eigengewicht des Fahrzeugs) von 150 kg auf 120 kg gesenkt.
Neues EU-Energielabel ab März 2021: Vergleich von Geräten wird leichter
Ab 1. März gibt es ein neues Energielabel für Haushaltsgeräte. Die Kennzeichnung der Europäischen Union (EU) soll das Vergleichen und Auswählen von Geräten erleichtern und für mehr Effizienz sowie mehr Klimaschutz sorgen. Darauf weist die Initiative „Label 2020“ (de.label2020.eu) hin, die von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online unterstützt wird.